Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Susanne Grunwald, Berlin
    • Koranyi, James; Hanscam, Emily (Hrsg.): Digging Politics. The Ancient Past and Contested Present in East-Central Europe, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Ninja Bumann, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Greble, Emily: Muslims and the Making of Modern Europe, Oxford 2022
    • Šístek, František (Hrsg.): Imagining Bosnian Muslims in Central Europe. Representations, Transfers and Exchanges, New York 2021
  • -
    Rez. von Markus Bauer, Berlin
    • Lorenz, Astrid; Mariș, Daniela-Maria (Hrsg.): Das politische System Rumäniens. Entwicklung und Herausforderungen in Europa, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Hans-Christian Petersen, IMIS Osnabrück / BKGE Oldenburg
    • Röger, Maren; Weidle, Alexander (Hrsg.): Bukowina-Deutsche. Erfindungen, Erfahrungen und Erzählungen einer (imaginierten) Gemeinschaft seit 1775, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Marian Burchardt, Institut für Soziologie, Universität Leipzig
    • Reuter, Evelyn: Die Mehrdeutigkeit geteilter religiöser Orte. Eine ethnographische Fallstudie zum Kloster Sveti Naum in Ohrid (Mazedonien), Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Andreas Guidi, École des hautes études en sciences sociales (CETOBaC) and Humboldt-Universität zu Berlin
    • Calic, Marie-Janine: Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region, München 2016
  • -
    Rez. von Gregor Feindt, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    • Calic, Marie-Janine: Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region, München 2016
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Leipzig
    • Brunnbauer, Ulf; Buchenau, Klaus: Geschichte Südosteuropas. , Ditzingen 2018
  • -
    Rez. von Nenad Stefanov, Interdisziplinäres Zentrum für Grenzforschung Crossing Borders, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Darques, Regis: Mapping Versatile Boundaries. Understanding the Balkans, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Claus Deimel, Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen
    • Krasberg, Ulrike: Griechenlands Identität. Geschichte und Menschen verstehen, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Konrad Petrovszky, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Zimmermann, Tanja: Der Balkan zwischen Ost und West. Mediale Bilder und kulturpolitische Prägungen, Köln 2014
  • -
    Rez. von Timm Schönfelder, SFB 923: Bedrohte Ordnungen, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Arend, Jan: Russlands Bodenkunde in der Welt. Eine ost-westliche Transfergeschichte 1880–1945, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Hans-Christian Maner, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Rohdewald, Stefan: Götter der Nationen. Religiöse Erinnerungsfiguren in Serbien, Bulgarien und Makedonien bis 1944, Köln 2014
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Maximilian Hartmuth, Netherlands Institute in Turkey, Istanbul
    • Baleva, Martina: Bulgarien im Bild. Die Erfindung von Nationen auf dem Balkan in der Kunst des 19. Jahrhunderts, Köln 2012
  • -
    Rez. von Augusta Dimou, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig
    • Brunnbauer, Ulf (Hrsg.): Transnational Societies, Transterritorial Politics. Migrations in the (Post-)Yugoslav Region, 19th – 21st Century, München 2009
  • -
    Rez. von Rayk Einax, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Boeckh, Katrin: Serbien. Montenegro. Geschichte und Gegenwart, Regensburg 2009
Seite 1 (17 Einträge)
Thema
Sprache